Archiv der Kategorie: Sport

Laufen in 2012

Die nackten Zahlen:

laufstatistik 2012

Das waren dann 1947 gelaufene Kilometer in  196 Stunden dazu kommen erstmalig auch 900 km auf dem Fahrrad. Laufen in 2012 weiterlesen

Werbung

Rückblick auf mein Laufjahr 2011

Die nackten Zahlen:

6 Wettkämpfe in diesem Jahr davon 5 mit jeweils neuer Bestzeit

  • Halbmarathon in Schwäbisch Gmünd am 19.3. in 2:00:46
  • Halbmarathon in Stuttgart am 29.5. in 2:11:27
  • 10 km beim Stadtwerkelauf in KA am 8.9. in 0:54:06
  • Marathon in KA am 18.9. in 4:35:09
  • Halbmarathon in Großbottwar am 16.10. in 1:57:16
  • 10 km in Bönnigheim am 19.11. in 00:51:49

Das waren dann 1870 gelaufene Kilometer in knapp 200 Stunden. Im Einsatz waren 9 Paar Schuhe.

Das läuferisch alles bestimmende Ereignis des Jahres war natürlich die Marathon Premiere im September. Ich hätte nicht gedacht, wie sehr das Erreichen dieses Ziels mich mit Stolz (auch Wochen später noch) erfüllen würde. Auch das Ernten der Früchte vom Marathontraining beim Halbmarathon in Großbottwar und den 10 km in Bönnigheim mit für mich am Anfang des Jahres noch absolut undenkbaren Zeiten war richtig schön.

Was sonst noch geschah:

Ich trau‘ es mich ja kaum zu sagen: Im Juni hat es mich voll hingeschlagen. Wie ich es geschafft habe auf Knie, Ellenbogen, Schulter (Oberseite!), Jochbein, Kinn und Nase zu stürzen ist mir heute noch ein Rätsel. Ich sah aus wie übelst verprügelt und ein direkter Besuch beim Zahnarzt war auch notwendig. Aber davon war zum Glück innerhalb kurzer Zeit nichts mehr zu sehen. Ominös ist auch, dass es mich  5 Wochen später an der gleichen Stelle wieder hingeschlagen hat. Diesesmal blieb zum Glück das Gesicht verschont. Aber die gerade eben mit einer neuen zarten Hautschicht überzogene Schürfwunde auf der Schulter war wieder offen. Seither achte ich dort besonders auf meine Schritte.

Zum allerersten Mal waren die Laufschuhe im Urlaub mit dabei. Im ersten Quartier

Ausblick auf 2012

Nächstes Jahr möchte ich gerne auf der 10km- und der Halbmarathondistanz noch einen Zahn zulegen. Mal sehen was mit einem gezieltem Training hier noch so möglich ist. Einen weiteren Marathon werde ich 2012 wohl eher nicht laufen, aber jucken tut es in den Füssen irgendwie schon ;-). Mal sehen, ob ich das in 2013 wieder angreifen werde.

Mein erster Marathon

Ich weiß gar nicht mehr, wann sich der Gedanke einen Marathon laufen zu wollen so manifestiert hatte, dass daraus eine ernsthafte Überlegung wurde. Irgendwann am Anfang des Jahres. Vermutlich kurz nach dem Schwäbisch Gmünder Halbmarathon, der so gut lief.

Welcher Marathon es werden sollte, stand dann ziemlich schnell fest: Der Karlsruher sollte es werden. Ein Jahr nach meinem ersten Halbmarathon und mit dem Komfort der Marathonweiche, falls die Vorbereitung doch nicht so gut klappen sollte.

Mein erster Marathon weiterlesen

Vorbereitung FIDUCIA Baden Marathon

42,195 km sollen es am kommenden Sonntag werden. Eine ganz schön lange Strecke, die eine umfangreiche Vorbereitung erfordert.

Lange habe ich nach einen für mich passenden Trainingsplan gesucht und bin bei den Plänen des Münster Marathons hängen geblieben. Aber schon zu Beginn konnte ich nicht so durchstarten, wie der Plan es vorsah. Die Wade meines rechten Beines streikte und so startete ich erstmal mit einem Schonprogramm, versuchte aber trotzdem zumindest die langen Läufe einzuhalten, was zum Glück auch gelang.

So hatte ich jetzt immerhin 5 Läufe über 28 km, davon 4 über 30. Den 5. Lauf über 30 musste ich aufgrund sehr schwülen Wetters nach 21 km abbrechen.

Ein Höhepunkt und erstes Einsammeln der Früchte war dann am 8. September der Stadtwerkelauf in Karlsruhe über 10 km. Auf die 00:54:06 bin ich wirklich stolz.

Mit dem heutigen gemütlichen Trainingslauf ist nun alles getan und es bleiben nur folgende Fragen offen:

  • schaffe ich diese entsetzlich lange Strecke?
  • in welchem Tempo soll ich überhaupt laufen?
  • soll ich wirklich die neuen Schuhe anziehen?

Im Detail sah meine Vorbereitung in den letzten 12 Wochen so aus:

Woche KM Anzahl Längster Lauf
1 31 3 18
2 11 1 11
3 47 2 26
4 34 3 17
5 78 4 28
6 50 3 30
7 67 3 33
8 43 2 30
9 80 4 33
10 60 3 21
11 22 2 12
12 22 2 11
Summe 545 32

Das waren dann 1390 km bisher in diesem Jahr

Vorbereitung Stuttgarter Zeitung Lauf (HM)

Die Vorbereitung für den Stuttgarter Halbmarathon am Sonntag habe ich mit dem gestrigen Tempolauf abgeschlossen. Zum ersten Mal bin ich Intervalle gelaufen und habe wirklich das Gefühl, dass ich durch sie schon schneller geworden bin.  Gestern im Trainingslauf waren es immerhin 55 Minuten auf 10 km.

Mal sehen, wie es dann am Sonntag so läuft.

Im Detail sah meine Vorbereitung in den letzten 8 Wochen so aus:

Woche KM Anzahl Längster Lauf
1 38 3 16,3
2 44 3 22,3
3 43 3 20,3
4 34 3 15,2
5 0 0 0
6 62 5 24
7 48 3 24
8 13 1 13,1
Summe 282 21

Das waren dann 706 km bisher in diesem Jahr

2:00:46

Die 2 Stunden Grenze zwar knapp überschritten aber trotzdem besser als geplant. Immerhin war die Strecke in Schwäbisch Gmünd nicht wirklich flach, es gab 160 Höhenmeter zu überwinden.

Glücklicherweise war das Wetter doch besser als angekündigt. Statt des angedrohten Schneefalls war es auf der gesamten Strecken schön trocken. Ein bisschen weniger windig hätte es sein können.

Direkt nach dem Start dachte ich, ich bin im falschen Film. Auf den 1. Kilometer konnte ich mich gerade so auf 5:40 einbremsen und fand mich sehr schnell am Ende des Feldes wieder. Da ich nicht ganz als letzte Laufen wollte, gingen die ersten 2 km schneller dahin als ich ursprünglich wollte. Glücklicherweise musste ich dies am Ende nicht büßen. Im Gegenteil, ab dem Wendepunkt konnte ich doch noch den ein oder anderen aufsammeln und auf den letzten 2 km auch noch mal ganz schön beschleunigen. Leider fehlten mir am Ende doch 47 Sekunden für die 1:59:59 aber ein höheres Tempo wäre gestern nicht möglich gewesen. (Auch wenn man im nachhinein grübelt, was wäre wenn der Schnürsenkel nicht nach 2 km aufgegangen wäre, wenn man 1 x weniger etwas getrunken hätte … 😉 )